Gartenmöbel – robuste Outdoor-Möbel aus Holz für Terrasse & Garten
Gartenmöbel aus massivem Holz stehen für natürliche Haptik, Langlebigkeit und eine warme, rustikale Optik – ideal für Sitzgruppen, Picknickplätze und Lounge-Ecken.
Bei uns finden Sie Gartenbänke, Gartentische und Hocker in massiver Ausführung – vielfach druckimprägniert (KDI) oder aus Hölzern wie Lärche/Douglasie. So entsteht ein gemütlicher Ort für Familie & Freunde, passend zu Ihrem Außenbereich.
Für ein stimmiges Gesamtbild kombinieren Sie Möbel mit Wegen & Flächen aus Zier- & Naturstein sowie sauber geführten Kanten mit Rasenkanten. Mehr Inspiration in Gartengestaltung & Dekoration.
Materialien & Eigenschaften
Material | Vorteile | Plege | Optik/Feeling |
---|---|---|---|
Kiefer (KDI) | wirtschaftlich, robust, draußen bewährt | regelmäßige Reinigung; je nach Anspruch Lasur/Öl | rustikal, naturverbunden |
Lärche/Douglasie | natürlich dauerhafter, hart & formstabil | Ölen optional (Farbhaltung), Reinigung 1–2×/Jahr | warmes Holzbild, hochwertige Anmutung |
Metall/Alu (Details) | stabil, geringe Pflege | abwischen, Korrosionsschutz beachten | modern, klar |
Planung & Aufstellung
- Standfläche prüfen: ebener, tragfähiger Untergrund (z. B. auf Terrassenbelägen oder verdichtetem Kies/Splitt).
- Abstände für Gehwege & Stühle einplanen (Richtwert: 60–90 cm umlaufend).
- Holzschutz berücksichtigen: Erd- & Spritzwasser meiden, Gleiter/Unterleger nutzen.
Beliebte Sets & Einsatzorte
- Bank + Tisch: klassischer Picknickplatz, ideal für Familienfeiern.
- Bank + Hocker: flexible Sitzordnung für kleine Terrassen oder Feuerstellen.
- Pflanztisch/Beistelltisch: praktischer Helfer bei Umtopfen & Buffet im Garten.
Verwandte Kategorien
- Gartengestaltung & Dekoration – alles für stimmige Außenräume
- Konstruktionsholz im Garten – für DIY-Bänke, Tische & Überdachungen
- Terrassenbeläge – passende Flächenbeläge für Sitzgruppen
Häufige Fragen zu Gartenmöbeln
Bewährt sind Kiefer (druckimprägniert) sowie Lärche/Douglasie. Sie sind robust, widerstandsfähig und einfach zu pflegen – ideal für Bank, Tisch & Hocker.
Eine ebene, tragfähige Fläche ist entscheidend – z. B. auf Terrassenbelägen oder auf verdichtetem Kies/Splitt. So bleiben Möbel stabil und stehen trocken.
Regelmäßig reinigen; je nach Holzart 1–2× jährlich ölen/lasieren (optional). Wichtig sind Spritzwasserschutz, gute Belüftung und Abstand vom Boden (Gleiter/Unterleger).
Holz | Reinigung | Öl/Lasur |
---|---|---|
Kiefer (KDI) | 2–3×/Jahr | bei Bedarf |
Lärche/Douglasie | 2×/Jahr | bei Bedarf (Farbhaltung) |
Ja – massive, imprägnierte Bänke und Tische sind sehr robust. Achten Sie auf sichere Aufstellung und ggf. festes Verankern je nach Einsatzort.
Farbtöne und Materialien abstimmen: Holz wirkt zu Zierkies/Zierstein natürlich. Saubere Linien mit Rasenkanten erzielen – weniger Unkraut, klare Kanten.
Empfehlenswert: trocken & gut belüftet lagern oder atmungsaktive Schutzhüllen nutzen. Stehendes Wasser auf Flächen vermeiden.
Richtwert: 60–90 cm umlaufend pro Sitzplatz. So bleiben Wege frei und das Aufstehen ist komfortabel.
Ja – viele Kund:innen erweitern Sitzbereiche mit DIY-Elementen. Passende Materialien finden Sie unter Konstruktionsholz im Garten.
Unter die Füße stabile Platten/Steine setzen und die Fläche plan abziehen. Bei Holzfüßen Gleiter/Unterleger nutzen, um Feuchte zu vermeiden.
Sauber gehobelte Holzflächen sind angenehm; Kanten leicht fasen. Regelmäßig reinigen – Sand/Staub wirken sonst „schmirgelnd“.