Menü
Holzzaun mit Verzierung oben in einem Garten

Sichtblenden – hochwertige Lösungen für Privatsphäre & strukturelle Abschirmung

Die Kategorie Sichtblenden umfasst hochwertige Elemente zur optischen Abschirmung, Grundstücksstrukturierung und architektonischen Gestaltung von Außenbereichen. Sichtblenden dienen als blickdichte Lösung für Terrassen, Sitzplätze, Grundstücksgrenzen oder funktionale Trennlinien im Garten. Holzmarkt Riegelsberger bietet stabile, witterungsbeständige Paneele und Blenden in verschiedenen Materialien, Maßen und Ausführungen.

Ob Holz, WPC oder moderne Verbundmaterialien – Sichtblenden sorgen für Privatsphäre, definieren Flächen und schaffen eine ruhige, klar strukturierte Außenumgebung. Durch maßhaltige Profile, robuste Rahmenkonstruktionen und langlebige Oberflächen eignen sich unsere Sichtblenden für private wie gewerbliche Einsatzbereiche.

Wofür eignen sich Sichtblenden?

Sichtblenden sind ein zentraler Bestandteil moderner Außenanlagen. Sie werden eingesetzt, um Bereiche klar voneinander abzugrenzen, Sichtschutz zu schaffen und architektonische Linien im Garten zu betonen.

  • Abschirmung von Terrassen, Balkonen & Sitzbereichen
  • Strukturierung von Grundstücksgrenzen
  • Windschutz für exponierte Bereiche
  • Blickdichte Abtrennungen für Nebenflächen, Müllboxen oder Technikzonen
  • Optische Begrenzung von Wegen & Eingangsbereichen

Materialvarianten im Überblick

Materialeigenschaften von Sichtblenden
Material Eigenschaften Vorteile Typische Nutzung
Holz Natürlich, klassisch, gut bearbeitbar Warme Optik, anpassbar, reparaturfreundlich Gärten, Wohnbereiche, klassische Zäune
WPC Holz-Kunststoff-Verbund Pflegearm, UV-beständig, splitterfrei Moderne Sichtschutzanlagen, wenig Wartungsaufwand
Metall / Aluminium Formstabil, korrosionsarm Sehr langlebig, geringe Wartung Moderne Architektur, gewerbliche Anlagen
Verbundpaneele Kombination aus Holz, Metall und WPC Hohe Stabilität & moderne Optik Premium-Sichtschutz, gradlinige Anlagen

Konstruktionsmerkmale & technische Hinweise

Unsere Sichtblenden zeichnen sich durch präzise Fertigung, stabile Rahmenprofile und witterungsbeständige Oberflächenbehandlungen aus. Die Auswahl umfasst verschiedene Höhen, Breiten und Systemkomponenten, die sich modular kombinieren lassen.

  • Rahmenkonstruktionen: Holz oder Aluminium, verzugsarm und stabil
  • Montage: kompatibel mit Systempfosten aus Holz, Metall oder Aluminium
  • Oberflächen: imprägniert, beschichtet oder pflegearm je nach Material
  • Modulsystem: Erweiterbar und anpassbar je nach Grundstück

Montage & Befestigung

Für eine dauerhaft stabile Sichtschutzanlage sollten Pfosten und Befestigungen passend zum Material gewählt werden.

  • Punktfundamente: ideal für Holz- und WPC-Sichtschutz
  • Einbetonierte Metallpfosten: maximale Stabilität bei Windlasten
  • Bodenanker: schnelle Montage auf festen Untergründen
  • Systemschrauben & Beschläge: korrosionsgeschützt und kompatibel

Verwandte Kategorien

Entdecken Sie Sichtblenden in verschiedenen Höhen, Materialien und Optiken – ideal für langlebige, blickdichte und architektonisch klare Sichtschutzlösungen.

Häufige Fragen zu Sichtblenden

Holz bietet natürliche Optik, WPC ist besonders pflegeleicht und Metall überzeugt durch maximale Stabilität. Die Wahl hängt von Design, Wartungsaufwand und Belastung ab.

Standardhöhen liegen zwischen 160 und 200 cm. Diese bieten einen effektiven Sichtschutz und erfüllen in den meisten Regionen die zulässigen Grenzwerte.

Mit stabilen Aluminium- oder Stahlpfosten und fachgerechter Fundamentierung sind Sichtblenden sehr windsicher. Besonders WPC- und Metallpaneele eignen sich für exponierte Bereiche.

Holz benötigt regelmäßige Pflege durch Lasur oder Wetterschutzfarbe. Je nach Witterung wird ein Intervall von 2–5 Jahren empfohlen.

WPC ist UV-beständig, kann jedoch je nach Farbton in den ersten Monaten leicht nachdunkeln oder aufhellen. Danach stabilisiert sich die Oberfläche.

Ja, viele Systeme sind modular aufgebaut und können um zusätzliche Paneele oder Felder erweitert werden – ideal bei veränderten Grundstücksanforderungen.