Menü

OFYR – Feuerschalen-Grills & Feuerplatten für spektakuläres Outdoor-Cooking

OFYR verbindet Lagerfeuer-Atmosphäre mit plancha-ähnlichem Garen: In der Mitte lodert das Holzfeuer, ringsum die massive Feuerplatte für direktes und indirektes Garen – ideal für Fleisch, Fisch, Gemüse & Brot.

Die ikonische Skulptur wird zum Mittelpunkt jeder Gartenfeier. Mit passendem Zubehör kochen Sie für kleine Runden ebenso wie für große Gästegruppen – von Frühstückspfanne bis Steak mit Raucharoma.
Für einen stimmigen BBQ-Bereich kombinieren Sie OFYR mit Gartenmöbeln sowie hitzefesten Stellflächen aus Zier- & Naturstein. Mehr Marken & Gerätetypen in Grill & BBQ – z. B. Weber und Napoleon.

Warum OFYR?

  • 🔥 Feuer & Plancha in einem: Holzfeuer liefert Hitzezonen vom Innenrand (heiß) bis zum Außenrand (sanft).
  • 🍳 Vielseitig: braten, rösten, backen – direkt auf der Platte oder mit Aufsätzen.
  • 🎭 Show & Genuss: gemeinsames Kochen am Feuer schafft Erlebnis & Stimmung.
  • 🧱 Massiv & langlebig: robuste Materialien, outdoor-tauglich.

System & Zubehör im Überblick

OFYR – Komponenten & Einsatzzweck
KomponenteFunktionWorauf achten?
Feuerschale mit Feuerplatte Zentrum des Kochsystems (Holzfeuer + Platte) Stellfläche, Hitzeschutz, Arbeitshöhe
Grillrost/Grillaufsatz klassische Grillstreifen & Abstand zur Flamme Ein-/Aussetzen mit Haken, stabile Auflage
Pfannen & Töpfe Schmorgerichte, Paella, Frühstück Gewicht/Handhabung, Hitzebeständigkeit
Werkzeuge & Pflege Spachtel, Öl, Abdeckung Platte regelmäßig ölen/einbrennen
Holzlager/Station Vorrat griffbereit & dekorativ Trockene Lagerung, Schutz vor Bodenfeuchte

Material & Pflege

Eigenschaften & Pflegehinweise
MaterialLookPflege
Corten-/Stahloptikwarme Patina, skulpturalnatürliche Rostbildung einkalkulieren, Platte nach Nutzung einölen
Schwarzstahl/Edelstahl (modellabh.)modern, cleanreinigen & trocken abdecken, geeignete Reiniger nutzen

Aufstellung & Sicherheit

  1. Stellfläche: eben & feuerfest (Platten/Ziersplitt). Ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien.
  2. Wind & Rauchführung: Windrichtung prüfen; Nachbarschaft respektieren.
  3. Betrieb: nur trockenes Hartholz verwenden; Funkenflug beachten.
  4. Pflege: Platte nach dem Kochen mit Spachtel reinigen und mit Speiseöl dünn einölen.
Praxis-Tipp: Den OFYR-Bereich als eigene Zone mit klaren Kanten (Rasenkanten) anlegen – sichere Wege & weniger Streuverlust von Kies.

Verwandte Kategorien

Häufige Fragen zu OFYR

OFYR kombiniert Holzfeuer mit einer massiven Feuerplatte. Sie kochen auf der Platte direkt und nutzen unterschiedliche Hitzezonen – heiß am Innenrand, sanfter zum Außenrand. Mit Grillaufsatz erhalten Sie zusätzlich klassische Grillmarkierungen.

Merksatz: Ein Gerät – Plancha & Grill in einem.

Eine ebene, feuerfeste Fläche: Platten oder Zierkies/Splitt auf verdichteter Tragschicht. Wege rundum klar führen (z. B. mit Rasenkanten), Sitzbereich mit Gartenmöbeln einrichten.

Achtung: Mindestabstände zu Fassade, Pflanzen & Möbeln einhalten; Funkenflug beachten.

Trockenes Hartholz (z. B. Buche/Eiche) liefert gleichmäßige Glut & wenig Funken. Weichholz brennt schneller ab und kann stärker spritzen.

Tipp: Holz trocken lagern – passende Lösungen unter Kaminholzunterstände.
  • Nach dem Garen Reste mit Spachtel abziehen
  • In warmem Zustand dünn mit Speiseöl einreiben
  • Vor Witterung schützen (Abdeckung nutzen)
Hinweis: Regelmäßiges Einölen konserviert die Patina & mindert Korrosion.
Starter-Set Empfehlungen
ZubehörNutzen
Grillaufsatz/Rostklassische Grillstreifen & Abstand zur Flamme
Spachtel/SchaberReinigung & Handling auf der Platte
Hitzebeständige HandschuheSicheres Arbeiten am Feuer
AbdeckungWitterungsschutz
Tipp: Mit einer schweren Pfanne sind Schmorgerichte & Frühstück auf dem OFYR mühelos.

Über Holzmenge, Holzposition und die Arbeitszone auf der Platte. Innenrand = besonders heiß, Außenrand = schonend. Bei Bedarf Grillaufsatz nutzen, um Distanz zur Flamme zu schaffen.

Merksatz: Zone statt Drehregler – denken wie bei einer Plancha.

Mit trockenem Hartholz und sauberer Verbrennung bleibt Rauch moderat. Fettige Marinaden sparsam einsetzen; Windrichtung & Nachbarschaft berücksichtigen.

Hinweis: Keine Nutzung in geschlossenen Räumen – nur im Freien mit ausreichender Belüftung.

Ja – OFYR ist ein Ganzjahresgerät. Auf festen Stand achten, Schneebelag entfernen, Holz trocken halten. Platte nach Nutzung einölen.

Praxis: Windschutz und gute Beleuchtung (siehe PRO CONNECT Gartenbeleuchtung) erhöhen Komfort.

Arbeitszone am Gerät, Ablage/Beistelltisch, Sitzzone mit Gartenmöbeln, klare Wege & Kanten über Rasenkanten. Stellfläche hitzefest aus Zier-/Naturstein.

Merksatz: Kurze Wege, freie Radien, gute Belüftung.

Asche nach Abkühlen entfernen, Oberflächen trocken halten. Corten-/Stahloptik darf natürlich patinieren. Abdeckung schützt vor Witterung.

Tipp: Stellplatz mit Ziersplitt hält die Umgebung sauber & rutschfest.