Menü

Napoleon – Premium Gasgrills & BBQ-Zubehör für präzises Grillen

Napoleon steht für leistungsstarke Gasgrills, präzise Temperatursteuerung und smarte Details – von kompakten Modellen bis zu großformatigen BBQ-Stationen.

Entdecken Sie Grillgeräte mit mehreren Brennerzonen, Sizzle-Zone/Heckbrenner (modellabhängig) und robusten Grillrosten sowie passendes Zubehör für perfektes Garen, Räuchern und Pflege.
Richten Sie Ihren Grillplatz ganzheitlich ein: Sitzbereiche mit Gartenmöbeln, hitzefeste Stellflächen aus Zier- & Naturstein und gute Wegeführung – mehr Inspiration unter Grill & BBQ.

Welche Napoleon-Linie passt zu mir?

Gerätetypen im Überblick
TypStärkenWorauf achten?Einsatz
Gasgrill (mehrere Brenner) schnell heiß, fein dosierbar, große Grillfläche Brennerzahl, Zonen (Sizzle/Backburner), Deckelhöhe Familien, häufiges Grillen, Gäste
Einbau-/Outdoor-Kitchen feste Station, erweiterbar Einbaumaße, Lüftung, Materialmix fester Grillplatz/Terrasse
Portable/kompakte Modelle mobil, schneller Aufbau Standfestigkeit, Zündung, Transport Picknick, Camping, Balkon

Größe & Leistung wählen

Richtwerte für die Auswahl
PersonenGrillfläche (≈)Empfehlung
1–3bis ~1.800 cm²2 Brenner, kompakt
4–6~2.000–3.000 cm²3 Brenner, optional Sizzle-Zone
6+ab ~3.000 cm²4+ Brenner, Heckbrenner/Seitenbrenner

Zubehör – für Kontrolle & Vielseitigkeit

  • 🌡️ Kernthermometer/Fühler: Garpunkt sicher treffen.
  • 🍳 Plancha/Grillplatte: Gemüse, Fisch & Burger wie vom Profi.
  • 🌫️ Räucherbox & Chips: dosiertes Rauch-Aroma auf Gasgrills.
  • 🧽 Reinigung & Abdeckung: Bürsten, Reiniger, Abdeckhauben.

Aufstellung & Umgebung

  1. Standfläche: eben, feuerfest; ideal auf Platten/Ziersplitt.
  2. Abstände: Hitzeschutz zu Fassade/Möbeln; Windrichtung beachten.
  3. Organisation: Ablagen, Mülltrennung & Wege freihalten – siehe Mülltonnenboxen.
Praxis-Tipp: Sitzbereich mit Gartenmöbeln und klarer Kantenführung über Rasenkanten planen – komfortabel & pflegeleicht.

Verwandte Kategorien

Häufige Fragen zu Napoleon

Napoleon steht für präzise Temperatursteuerung, robuste Materialqualität und – je nach Modell – Zusatzfeatures wie Sizzle-Zone (sehr hohe Hitze für scharfes Anbraten) und Heckbrenner für Rotisserie/indirekt.

Merksatz: Mehr Zonen = mehr Kontrolle über Hitze & Garpunkte.

Richtwert: ≈2.000–3.000 cm² Grillfläche (3 Brenner). Für große Runden ab ~3.000 cm² mit 4+ Brennern planen.

Tipp: Eine freie Zone erleichtert indirektes Garen & Warmhalten.

Nicht zwingend, aber für Steaks & scharfes Anbraten ist sie ideal. Alternativ eine Plancha/Grillplatte nutzen und das Gerät gut vorheizen.

Hinweis: Feature-Verfügbarkeit ist modellabhängig.

Mit Räucherbox und Chips/Pellets – Box über dem Brenner platzieren, Zug öffnen, sparsam dosieren. Milde Hölzer für Fisch/Geflügel, kräftige für Rind/Schwein.

Hinweis: Rauchentwicklung & Windrichtung beachten – Nachbarschaft schonen.
  • Hitzefeste Handschuhe, Zange/Wender
  • Kernthermometer & Tropfschalen
  • Plancha/Grillplatte für empfindliche Lebensmittel
  • Abdeckhaube für Witterungsschutz
Praxis: Mit wenigen, hochwertigen Tools steigt die Reproduzierbarkeit deutlich.

Auf ebener, feuerfester Fläche aufstellen (z. B. Platten/Ziersplitt), Mindestabstände zu brennbaren Materialien einhalten, gute Belüftung sicherstellen.

Achtung: Keine Nutzung in geschlossenen Räumen, Gasflasche auf Dichtigkeit prüfen.
  • Mindestens eine Brennerzone aus – indirekte Hitze
  • Deckel geschlossen halten, Thermometer im Blick
  • Wasser-/Auffangschale für stabile Hitze & Saftigkeit
Tipp: Heckbrenner (falls vorhanden) für Rotisserie nutzen – gleichmäßige Bräunung.

Rost nach dem Grillen ausbrennen & bürsten, passende Reiniger für Emaille/Edelstahl verwenden, Abdeckhaube einsetzen, Tropfschalen regelmäßig wechseln.

Merksatz: Sauberkeit = weniger Flammenbildung & längere Lebensdauer.

Ja – kompakte/portable Modelle für Park, Camping & Balkon. Auf stabile Aufstellung, Transport und zulässige Nutzung (Hausordnung) achten.

Tipp: Zubehör & Gasversorgung vorab prüfen – schneller Start vor Ort.

Grillzone + Ablagen, Sitzzone mit Gartenmöbeln, klare Wege und Kanten über Rasenkanten. Hitzefeste Stellfläche aus Zier-/Naturstein einplanen.