Menü
Ferienhaus aus Holz

Gewächshäuser – hochwertige Lösungen für Anbau, Pflanzenzucht & Überwinterung

In der Kategorie Gewächshäuser finden Sie hochwertige, langlebige und funktionale Gewächshaussysteme für Gemüseanbau, Pflanzenzucht und geschützte Überwinterung. Gewächshäuser bieten die Möglichkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht gezielt zu steuern – und damit optimale Wachstumsbedingungen für empfindliche Pflanzen, Kräuter, Keimlinge und mediterrane Arten zu schaffen.

Holzmarkt Riegelsberger führt Gewächshäuser aus Aluminium, Stahl und Holz, ausgestattet mit Hohlkammerplatten, ESG-Glas oder Acrylglas. Unsere Modelle überzeugen durch robuste Rahmenkonstruktionen, hohe Lichtdurchlässigkeit, zuverlässige Belüftungssysteme und langlebige Verarbeitung – ideal für Hobbygärtner und anspruchsvolle Pflanzenliebhaber.

Warum ein Gewächshaus?

Gewächshäuser ermöglichen ganzjährige oder saisonale Kultivierung empfindlicher Pflanzen und schützen zuverlässig vor:

  • Frost und Temperaturstürzen
  • starkem Regen und Hagel
  • Wind und Zugluft
  • Schädlingsbefall
  • UV-Strahlung und Witterungseinflüssen

Durch das geschützte Mikroklima lassen sich Erntezeiten verlängern – vom frühen Frühling bis weit in den Herbst.

Materialtypen der Gewächshäuser

Materialvergleich von Rahmenkonstruktionen
Material Besonderheiten Vorteile Anwendung
Aluminium Leicht, rostfrei, pflegearm Sehr langlebig, hohe Stabilität, modernes Design Standard- & Premiumgewächshäuser
Stahl verzinkt Hohe Tragfähigkeit, robust Besonders stabil bei Windlasten Große oder gewerbliche Gewächshäuser
Holz Natürlich, gute Wärmedämmung Warm, ästhetisch, ökologisch Dekorative oder klassische Gewächshäuser

Verglasungsmaterialien & Eigenschaften

Vergleich der gängigen Verglasungsarten
Material Lichtdurchlässigkeit Isolationswert Vorteile
Polycarbonat (Hohlkammerplatten) Hoch Sehr gut Bruchsicher, UV-beständig, wärmedämmend
ESG-Glas Sehr hoch Mittel Premium-Optik, maximale Klarheit
Acrylglas Exzellent Mittel Kristallklar & UV-stabil

Typische Einsatzbereiche

  • Gemüseanbau: Tomaten, Gurken, Paprika, Salate
  • Pflanzenzucht: Samenanzucht, Stecklinge, Jungpflanzen
  • Überwinterung: Palmen, Zitruspflanzen, mediterrane Arten
  • Kräuterhaus: ganzjährige Kräuterzucht
  • Hobby-Gartenbau: optimierte Bewässerung & Pflege

Technische Merkmale & Komfortoptionen

1. Lüftung & Klimaregulierung

  • Automatische Fensterheber
  • Dachlüftungen
  • Seitliche Lamellen
  • Luftzirkulationssysteme

2. Bewässerung & Feuchtigkeitsmanagement

  • Tropfbewässerungssysteme
  • Zeitschaltgesteuerte Bewässerung
  • Nebeldüsen & Feuchteregler

3. Innenausstattung & Zubehör

  • Regalsysteme & Pflanztische
  • Hängeeinlagen für Kräuter
  • Thermometer, Hygrometer, Schattengewebe

Fundament & Aufbau

Für eine stabile und windfeste Montage empfehlen wir folgende Fundamentarten:

  • Aluminium-Fundamentrahmen: schnelle Montage & gute Stabilität
  • Punktfundamente: ideal für leichte Modelle
  • Betonplatte: höchste Tragfähigkeit & Wärmespeicherung

Verwandte Kategorien

Entdecken Sie hochwertige Gewächshäuser für ambitionierten Gartenbau – stabil, langlebig und technisch perfekt ausgestattet.

Häufige Fragen zu Gewächshäusern

Aluminium gilt als am langlebigsten und pflegeleichtesten. Stahl überzeugt durch maximale Stabilität. Holz bietet die beste natürliche Isolation, benötigt jedoch regelmäßigen Schutzanstrich.

Polycarbonat-Hohlkammerplatten bieten die beste Wärmedämmung und sind bruchfest – ideal für Überwinterung und Winterbetrieb.

Ja, ein Fundament verbessert Stabilität, Wärmeeigenschaften und verhindert Absinken. Besonders bei Sturm und schweren Verglasungen ist ein Fundament unverzichtbar.

Automatische Fensteröffner, Dachlüftungen, Lamellenlüfter und Schattengewebe helfen, die Temperatur zu regulieren.

Ja – elektrische Heizsysteme oder Frostwächter können eingesetzt werden. Bei beheiztem Betrieb ist eine gute Dämmung und kontrollierte Lüftung entscheidend, um Schimmel zu vermeiden.

Häufig beginnen Hobbygärtner mit 4–6 m². Größere Modelle (8–12 m²) bieten allerdings mehr Flexibilität und bessere Temperaturstabilität.