inkl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Geeignet für: Gebrauchsfertige, wässrige Holzimprängierung zur privaten, gewerblichen und industriellen Verwendung zum Schutz von Holz gegen holzzerstörende und holzverfärbende Pilze. Nur zur Anwendung auf Hölzern ohne Bodenkontakt wie zum Beispiel Fenstern, Türen, Fassadenverkleidungen, Zäunen, Dachgauben und Carports. Behandeltes Holz darf im Innenraum nur für Fensterrahmen und Außentüren eingesetzt werden. Nicht zu verwenden für Hölzer mit ständigem Erd- oder Wasserkontakt. Anwendung/Verarbeitung: - Der unbehandelte Holzuntergrund muss sauber, staubfrei und trocken sein. - Filmbildende Altanstriche vollständig entfernen. - Vor und während des Gebrauchs Inhalt gut umrühren. - Verarbeitungstemperatur (inkl. Trocknung) ab + 8 °C. Holzfeuchte nicht über 15 %. Luftfeuchtigkeit <60 %. - Wirkt auf den verschiedenen Oberflächen unterschiedlich. Probeanstriche erforderlich. Das unbehandelte Holz von allen Seiten streichen, rollen, sprühen oder tauchen. Trockenzeit ca. 24 Std. In dieser Zeit vor Wasser schützen. Die Trocknungszeiten können sich bei inhaltsstoffreichen Holzarten verlängern. Bei Einsatz des mit Imprägniergrund W 216 behandelten Holzes muss ein geeigneter Endanstrich vorgenommen werden. Verbrauch: Ca. 180 - 220 ml/m² in 1-2 Arbeitsgängen, d. h. 1 Liter Imprägniergrund W216 reicht für ca. 4 - 6 m² abhängig von der Holzart und Oberfläche (gehobelt oder sägerau). Bei geriffeltem Holz kann sich der Verbrauch erhöhen (Faktor 2-3). Ein geringerer Verbrauch beeinflusst die Haltbarkeit des Anstriches. Reinigung: Sofort nach Gebrauch Pinsel und Streichwerkzeug mit warmem Wasser und Seife reinigen. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Im nicht angebrochenen Gebinde mindestens haltbar bis Ende siehe gelbes Etikett am Gebindeboden.
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.