Inhalt: 50 Meter (2,40 €* / 1 Meter)
Terrassenfugenband – Schutz vor Unkraut, saubere Optik & langlebige Terrassenfugen
Terrassenfugenband ist die praktische Lösung für dauerhaft saubere und funktionale Fugen zwischen Terrassenplatten und rund um Ihre Terrasse.
Es schützt zuverlässig vor Unkrautwuchs, stabilisiert die Fugen, verbessert die Drainage und verhindert das Auswaschen von Fugenmaterial. Gleichzeitig sorgt es für ein gepflegtes Erscheinungsbild Ihrer Terrasse.
Ob auf Stelzlagern, im Splittbett oder bei festen Konstruktionen – Fugenband ist eine kleine Investition mit großem Nutzen.
Vorteile von Terrassenfugenband
- 🌱 Unkrautschutz: verhindert zuverlässig das Durchwachsen von Pflanzen.
- 💧 Drainagefunktion: Wasser wird sicher abgeleitet, Staunässe vermieden.
- 🛡️ Fugenstabilisierung: schützt vor Auswaschung & Rissbildung.
- ✨ Saubere Optik: gleichmäßige, gepflegte Fugen über Jahre hinweg.
- 🧱 Kombinierbar: mit Plattenlagern, Balkenlagern und Terrassenplatten.
Typische Einsatzbereiche
Terrassenfugenband eignet sich für:
- ✔️ Terrassenplatten (Keramik, Beton, Naturstein)
- ✔️ Balkone & Dachterrassen mit Platten- oder Stelzlagersystem
- ✔️ Wege & Gartenflächen mit Plattenbelägen
So funktioniert Fugenband
Das Fugenband wird in die Fugen zwischen den Platten eingelegt oder eingepresst. Es bildet eine flexible Barriere gegen Unkraut und Feuchtigkeit, bleibt dabei wasserdurchlässig und elastisch. Dadurch bleiben Fugen dauerhaft stabil und pflegeleicht.
Kaufberatung – das richtige Fugenband wählen
- Fugenbreite messen: passend zur Breite (typisch 3–5 mm) wählen.
- Belag beachten: Naturstein, Keramik oder Beton – Fugenband sollte darauf abgestimmt sein.
- Einsatzort prüfen: Terrasse, Balkon oder Gartenweg?
- Kombination planen: mit weiterem Zubehör wie Fugenkreuzen & Pads kombinieren.
Entdecken Sie unser Terrassenfugenband – die einfache, langlebige und optisch perfekte Lösung für gepflegte Terrassenfugen ohne Unkraut und Auswaschungen.
Häufige Fragen zu Terrassenfugenband
Es verhindert Unkrautwuchs, stabilisiert die Fugen, verbessert die Entwässerung und sorgt für eine saubere Optik zwischen Terrassenplatten.
Für Keramik-, Beton- und Natursteinplatten sowie für Beläge auf Stelzlagern. Auch auf Gartenwegen einsetzbar.
Es wird direkt in die Fugen zwischen den Platten gelegt oder gepresst. Wichtig: passende Breite wählen und sauber einarbeiten.
Ja – es blockiert zuverlässig das Durchwachsen von Pflanzen, bleibt aber wasserdurchlässig für Regen- und Gießwasser.
Grundsätzlich ja – allerdings ist es aufwändiger, da Fugen vorher gereinigt und gegebenenfalls erweitert werden müssen. Ideal ist die Verlegung beim Neubau.
Hochwertige Produkte sind UV- und witterungsbeständig und halten viele Jahre, ohne ihre Funktion zu verlieren.
Nein – es ist wartungsfrei. Regelmäßig sollte jedoch die Terrasse von Schmutz und Laub befreit werden, um die Drainagefunktion zu erhalten.
Optimal mit Fugenkreuzen, Plattenlagern und Balkenlagern. So entsteht ein langlebiges Gesamtsystem.